Wie ist das mit der Wirkung? Was bedeutet Wirksamkeit und wie kann diese im Kontext der Eingliederungshilfe definiert werden?
Schwerpunkte
- Definition von Wirkung und Wirksamkeit
- Aktueller Stand der fachlichen Diskussion zum Thema Wirkung und Wirksamkeit
- Einführung in die Wirkungsorientierung
- Einordnung des Wirkungsbegriffes in der Eingliederungshilfe
Beschreibung
Mit der Reform der Eingliederungshilfe hat der Gesetzgeber die Begriffe Wirkung und Wirksamkeit in das SGB IX eingeführt. Eine konkrete Definition der beiden Begriffe erfolgt dabei nicht.
Dies führt in der Praxis oft zu Verunsicherung und vielen Fragen, zumal die Begriffe in das Vertragsrecht des SGB IX mit aufgenommen wurden.
Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der fachlichen Diskussion rund um das Thema Wirkung. Es zeigt auf, wie Wirkungsorientierung sowie Evaluation in der praktischen Arbeit gefasst werden können und hilft bei der Einordnung des Konzeptes in der Eingliederungshilfe.
Auf einen Blick
Format
PräsenzBarrierefreiheit
Zugänglichkeit räumlich gegeben. Dolmetscher:innen-Bedarf bitte vorher bei der Referentin Ina Kant rückmelden.Abschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
max. 5 h- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Fachkräfte
- Führungskräfte
Dozierende
.jpg)
Regina Schödl
ist Diplom Sozialarbeiterin und verfügt über einen Master in Sozialmanagement. Als Referentin für Eingliederungshilfe beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, LV Berlin ist sie für die Verhandlungen des Berliner Rahmenvertrages für entgeltfinanzierte Dienstleistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX (Eingliederungshilfe), dem SGB XII (Soziales) und der zuwendungsfinanzierten Projekte des Integrierten Sozialprogramms zuständig.

Anika Göbel
Anika Göbel ist Diplom Soziologin und Sozialmanagerin (MA). Nach langjähriger Tätigkeit als Wissenschaftlerin im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Universität Hildesheim ist sie im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin e.V. als Bezirksbeauftragte für Mitte und Steglitz-Zehlendorf tätig. Darüber hinaus verantwortet sie berlinweit die Themen Stadtteilarbeit und Wirkung. Als zertifizierte Wirkungsmanagerin unterstützt sie soziale Organisationen und deren Mitarbeitende dabei, Soziale Arbeit noch wirkungsvoller zu gestalten und darüber berichten zu können.
Tage & Uhrzeiten
-
19. April 2024, 09:00 – 13:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org
27. September 2024
Paritätische Akademie Berlin
149,00 € für Mitglieder, sonst 189,00 €
Anmeldeschluss: 30.08.2024