UNSER MAGAZIN

New York, New York! Eine Studienreise zeigte auf, welche wichtige Bedeutung Peers in der Sozialarbeit haben

Ziemlich bester Ruhestand – wie gelingt ein erfolgreicher Übergang auf beiden Seiten, Peter Lennartz?

Ein Benefit für Organisation und Mitarbeiter:in – im Gespräch über das Studium Sozialmanagement mit Daniela Radlbeck

Quereinstieg durch das Studium in Sozialmanagement – im Gespräch mit Master-Absolventin Cora Döhn

Verhinderte Fachkräfte – Wie qualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden

Kooperation zwischen der Paritätischen Akademie Berlin und der Hochschule für soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP)

New Work im Hochschulbereich – im Gespräch mit Evelyn Kessler (Absolventin, M.A. Sozialmanagement)

GEBe – Eine Arbeitsweise, um gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung zu fördern

Anreize für Mitarbeitende schaffen! – im Gespräch mit Danny Stange (Absolvent, M.A. Sozialmanagement)

Blumenstrauß-Abo und Rückfahrschein zur Kündigung? 5 Tipps für Employer Branding in der Sozialwirtschaft

Vernetzt euch! Studierende beginnen das Wintersemester 2022/23 mit Präsenztagen an der Paritätischen Akademie Berlin

Herausforderungen innovativ begegnen – Was Leitungskräfte in Familienzentren derzeit leisten müssen

Rolle und Berufsprofil der Kita-Fachberatung – ein Beitrag von Angelika Monath und Christine Bühler
